Das Lager lädt Jugendliche ein, eine Woche mit Gleichaltrigen mit und ohne eine Behinderung zu verbringen. Dabei sollen sie sich als gleichwertige Freunde kennen und achten lernen.
Bewusst wird auf eine definierte Hilfeleistung von Seiten der Jugendlichen ohne Behinderung verzichtet. Damit soll verhindert werden, dass ein Gefälle zwischen den Jugendlichen ohne Behinderung, die
quasi „Hilfsleiter“ wären, und den Jugendlichen mit einer Behinderung entsteht. Für beide gelten – solidarisch - die gleichen Rechte, wie auch Pflichten. (z.B. bei der Nachtruhe u.a.)
Es wird eine gleichmässige Verteilung von Jugendlichen mit Behinderung und Jugendlichen ohne Behinderung, sowie von Jugendlichen beider Geschlechter angestrebt.
Das Lager ist ausgerichtet auf eine Teilnehmerzahl von 100-120 Jugendlichen.
![]() |
![]() |
Maximal![]() |
![]() |
Ideal![]() |
![]() |
Minimal![]() |
|||||
![]() |
Jugendliche ohne Behinderung |
![]() |
![]() |
60 |
![]() |
![]() |
50 |
![]() |
![]() |
30 |
![]() |
![]() |
Jugendliche mit einer Behinderung |
![]() |
![]() |
60 |
![]() |
![]() |
50 |
![]() |
![]() |
30 |
![]() |
![]() |
Girls |
![]() |
![]() |
60 |
![]() |
![]() |
50 |
![]() |
![]() |
30 |
![]() |
![]() |
Boys |
![]() |
![]() |
60 |
![]() |
![]() |
50 |
![]() |
![]() |
30 |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
Total |
![]() |
![]() |
120 |
![]() |
![]() |
100 |
![]() |
![]() |
60 |